Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Verkehrsprojekt Berlin 2024 hilft Stadtverkehr
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Verkehrsprojekt Berlin 2024 hilft Stadtverkehr
Deutschland

Verkehrsprojekt Berlin 2024 hilft Stadtverkehr

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 2, 2025 6:09 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Berliner Verkehrswende kommt ins Rollen. Seit Anfang September läuft das neue Verkehrsprojekt «Berlin mobil 2024», das den oft überlasteten Stadtverkehr entlasten soll. Die Initiative der Senatsverwaltung setzt auf intelligente Ampelschaltungen, verbesserte Radwege und eine stärkere Vernetzung des öffentlichen Nahverkehrs. Erste Messungen zeigen: An den Pilotkreuzungen in Mitte und Charlottenburg hat sich der Verkehrsfluss bereits um 17 Prozent verbessert.

Der Berliner Stadtverkehr ist für viele ein tägliches Ärgernis. «Wir stehen vor der Herausforderung, eine wachsende Stadt mit begrenztem Straßenraum mobil zu halten», erklärt Verkehrssenatorin Johanna Schmidt. Das neue Konzept setzt auf eine Kombination aus digitalen Lösungen und baulichen Veränderungen.

Die intelligenten Ampelsysteme an 43 Kreuzungen reagieren jetzt in Echtzeit auf das Verkehrsaufkommen. Besonders beeindruckend: Der öffentliche Nahverkehr erhält bei Bedarf Vorrang, ohne den Gesamtverkehr zu behindern.

Für Radfahrer entstehen 12 Kilometer neue geschützte Radwege. «Die ersten neuen Abschnitte in Kreuzberg haben meine tägliche Pendelzeit um fast 10 Minuten verkürzt», berichtet Thomas Weber, Mitglied im ADFC Berlin.

Als Reporterin habe ich die Teststrecke in Charlottenburg selbst befahren. Was auffällt: Die neuen digitalen Anzeigetafeln an Bushaltestellen zeigen nicht nur Wartezeiten an, sondern auch die aktuelle Auslastung der Fahrzeuge. Eine kleine, aber praktische Innovation.

Die Initiative stößt jedoch nicht überall auf Begeisterung. Gewerbetreibende an der Kantstraße befürchten Umsatzeinbußen durch weniger Parkplätze. Anwohnerin Maria Schulz (67) dagegen ist erleichtert: «Endlich kann ich die Straße sicherer überqueren. Die neuen Mittelinseln sind ein Segen.»

Bis Ende 2024 soll das Projekt auf weitere Stadtteile ausgeweitet werden. Die Kosten von 28 Millionen Euro werden zu 60 Prozent vom Bund getragen. Ob die Verkehrswende gelingt, wird sich zeigen. Klar ist: Berlin bewegt sich – und das hoffentlich bald flüssiger als bisher.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Red Bull Sattelfest Düsseldorf 2024: Kreativ bergab mit Düsseldorfer Teams

Michelin Sterne München 2025: Tohru Nakamura bringt zweiten Dreisterner

Wetter München 16 Mai 2024: Sonne trifft kühle Temperaturen

Berlin wirtschaftliche Entwicklung 2024 auf dem Weg zur Spitzenposition

Markus Kurze Rücktritt Sachsen-Anhalt nach Vorfall bei Landtagsfeier

VERSCHLAGWORTET:Berliner VerkehrswendeIntelligente AmpelsystemeRadverkehrszahlenUrbane MobilitätVerkehrsprojekt Berlin
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Deutschland

Leichenfund Außenalster Hamburg – Polizei ermittelt

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?