Seit mehr als 72 Stunden fehlt von der 35-jährigen Kristin Stribbling aus Berlin-Baumschulenweg jede Spur. Die Frau mit Down-Syndrom verließ am vergangenen Freitagabend ihre Wohneinrichtung in der Kiefholzstraße. Seitdem wurde sie nicht mehr gesehen. Die Berliner Polizei hat eine großangelegte Suchaktion gestartet und bittet die Bevölkerung dringend um Mithilfe.
«Wir setzen alle verfügbaren Kräfte ein, um Frau Stribbling zu finden», erklärt Polizeisprecherin Jana Müller. Besonders besorgniserregend sei, dass die Vermisste auf Medikamente angewiesen ist und sich in einer fremden Umgebung möglicherweise nicht orientieren könne. Kristin Stribbling ist etwa 1,60 Meter groß, hat eine kräftige Statur und braunes, schulterlanges Haar. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie vermutlich eine rote Jacke, blaue Jeans und weiße Turnschuhe.
Die Betreuungseinrichtung hat sofort Alarm geschlagen, als Kristin nicht von ihrem üblichen Abendspaziergang zurückkehrte. «Sie kennt normalerweise nur festgelegte Routen in der Nachbarschaft», berichtet Heimleiterin Sandra Kowalski. «Dass sie länger wegbleibt, ist völlig untypisch für sie.»
Bei meinen Recherchen vor Ort spüre ich die wachsende Sorge der Anwohner. Viele haben sich den Suchteams angeschlossen, durchkämmen Parks und Grünanlagen rund um die Kiefholzstraße. Es ist diese Hamburger Schnauze mit Herz, die ich an meiner Wahlheimat Berlin so schätze – wenn es drauf ankommt, halten die Menschen zusammen.
Die Polizei hat bereits Krankenhäuser, öffentliche Verkehrsmittel und bekannte Orte im Bezirk überprüft. Bislang leider ohne Erfolg. «Jede Minute zählt», betont ein Beamter der Sonderkommission. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
In den kommenden Tagen sollen die Suchmaßnahmen noch intensiviert werden. Für die Angehörigen und Betreuer sind es Stunden voller Angst und Hoffnung. Wie oft in solchen Fällen könnte ein aufmerksamer Blick, eine kleine Beobachtung den entscheidenden Hinweis liefern. Manchmal sind es die kleinen Gesten der Mitmenschlichkeit, die Leben retten.