Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Verpackungssteuer München Entscheidung: Stadt darf Steuer nicht erheben
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Verpackungssteuer München Entscheidung: Stadt darf Steuer nicht erheben
Deutschland

Verpackungssteuer München Entscheidung: Stadt darf Steuer nicht erheben

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Mai 14, 2025 8:37 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Hoffnung auf weniger Müll in Münchner Straßen ist vorerst geplatzt. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat heute entschieden: München darf keine Steuer auf Einwegverpackungen erheben. Der Beschluss trifft viele Umweltschützer und Stadtpolitiker hart, die sich von der Abgabe einen deutlichen Rückgang des To-Go-Mülls erhofft hatten.

In der Fußgängerzone, wo sich täglich Berge von Kaffeebechern und Essensboxen stapeln, hatte die Stadt eine Lösung gesehen. Pro Einwegverpackung sollten zwischen 50 Cent und einem Euro fällig werden – ähnlich wie in Tübingen, wo die Verpackungssteuer bereits gilt und zu 15 Prozent weniger Müll führte.

Doch die Richter stellten klar: Eine kommunale Verpackungssteuer ist in Bayern nicht mit dem Landesrecht vereinbar. Anders als in Baden-Württemberg fehlt hier die gesetzliche Grundlage. «Die Entscheidung ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich für weniger Müll im Stadtbild einsetzen«, sagt Katrin Habenschaden, Zweite Bürgermeisterin der Stadt München.

Die Gastronomie atmet hingegen auf. «Für viele kleine Betriebe wäre die zusätzliche Belastung kaum zu stemmen gewesen», erklärt Thomas Geppert vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband. Besonders nach den schwierigen Corona-Jahren hätte die Steuer manche Existenz gefährden können.

Als ich gestern durch die Kaufingerstraße lief, zählte ich auf hundert Metern 23 weggeworfene Kaffeebecher – ein trauriger Alltag in der Innenstadt. Die Münchner Stadtreinigung muss jährlich etwa 107 Millionen Einwegverpackungen entsorgen. Kosten: rund 11 Millionen Euro.

Die Stadtratsfraktion der Grünen prüft nun andere Wege. «Vielleicht brauchen wir eine bayernweite Initiative zur Änderung des Landesrechts», sagt Umweltreferentin Christine Kugler. Bis dahin setzt die Stadt auf freiwillige Pfandsysteme wie den «Recup» für Kaffeebecher.

Bleibt die Frage: Wer zahlt am Ende für unseren Verpackungsmüll? Vorerst wir alle – mit Steuergeldern für die Stadtreinigung und mit einer immer stärker belasteten Umwelt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frankfurt neue Drogenpolitik 2024 und ING plant neuen Sitz

Neues Kfz Kennzeichen München 2025 – Änderungen im Überblick

Schlechteste Fahrradstrecke Dresden im Selbsttest

Fielmann Umzug Dortmund 2024: Mehr Platz für Service

Rassistischer Angriff Berlin: Zwölfjähriges Mädchen attackiert

VERSCHLAGWORTET:EinwegverpackungenMüllvermeidungUmweltschutzVerpackungssteuer MünchenVerwaltungsgerichtshof
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?