Als ich gestern das Vereinsgelände des VfB 03 Hilden betrat, war die Anspannung förmlich greifbar. Der Oberligist bereitet sich auf ein besonderes Highlight vor: Am kommenden Mittwoch empfängt der Klub den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf zum Testspiel. Für die Hildener ist das nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch eine willkommene Generalprobe vor dem Ligastart am 11. August gegen den ETB Schwarz-Weiß Essen.
«Wir freuen uns auf diesen Vergleich mit einem Profi-Verein», erklärte VfB-Trainer Tim Schneider im Gespräch. «Solche Spiele sind für die Jungs immer etwas Besonderes und eine gute Gelegenheit, sich mit Top-Spielern zu messen.» Die Fortuna nutzt die Partie ihrerseits als letzte Standortbestimmung vor dem Zweitliga-Auftakt gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Was vor einigen Jahren noch undenkbar schien, ist heute Realität: Der Düsseldorfer Traditionsverein und der ambitionierte Oberligist pflegen mittlerweile eine enge Kooperation. Diese Zusammenarbeit ist keine Einbahnstraße – die Hildener profitieren von der Expertise des Zweitligisten, während die Fortuna talentierte Nachwuchsspieler in einem anspruchsvollen Umfeld fördern kann.
Bei meinen Recherchen in der Region ist mir aufgefallen, wie die lokale Fußballszene solche Partnerschaften zunehmend schätzt. Das Testspiel beginnt um 19 Uhr an der Hoffeldstraße, und der Verein rechnet mit einem vollen Haus. Die Eintrittskarten sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Die Partie kommt für beide Teams zum richtigen Zeitpunkt. Während Hilden nach einem Umbruch im Kader noch Abstimmungsprobleme beseitigen muss, sucht auch die Fortuna nach ihrer optimalen Formation. Wird der Außenseiter dem Favoriten ein Bein stellen können? Diese Frage bewegt die Fußballfans im Kreis Mettmann. Am Ende geht es aber weniger um das Ergebnis als um wertvolle Erkenntnisse für die kommende Saison.