Der VfB Stuttgart startet nach der sensationellen Vizemeisterschaft in die Dauerkarten-Planung für die kommende Saison. Der Andrang ist erwartungsgemäß riesig: Alle 25.000 verfügbaren Dauerkarten sind bereits vergeben, wie der Verein gestern mitteilte. Die Warteliste umfasst inzwischen über 12.000 Interessenten – ein Rekord in der Vereinsgeschichte.
Die bestehenden Dauerkarteninhaber hatten bis zum 14. Juni Zeit, ihre Tickets zu verlängern. Mit einer Verlängerungsquote von beeindruckenden 97 Prozent zeigt sich die Euphorie im Schwabenland. Nur wenige Plätze wurden frei. Wer auf der Warteliste steht, braucht Geduld. Die Chancen auf einen der begehrten Plätze sind derzeit minimal.
«Es ist überwältigend, wie groß die Unterstützung unserer Fans ist», sagt VfB-Marketingvorstand Rouven Kasper. «Wir würden gerne jedem Fan eine Dauerkarte ermöglichen, aber die Kapazität der MHP Arena ist nun mal begrenzt.»
Die Preise bleiben trotz Champions League stabil: In der günstigsten Kategorie zahlen Fans weiterhin 199 Euro für alle 17 Heimspiele, während die teuersten Plätze auf der Haupttribüne bei 880 Euro liegen. Eine Entscheidung, die bei vielen Anhängern gut ankommt.
Als ich vergangene Woche durch Bad Cannstatt spazierte, war die Vorfreude auf die neue Saison überall spürbar. «Die Dauerkarte ist Gold wert», meinte ein langjähriger Fan auf dem Marktplatz. «Besonders jetzt mit Königsklasse im Neckarstadion.»
Für alle, die keine Dauerkarte ergattern konnten, bleibt der reguläre Vorverkauf für Einzelspiele. Der VfB empfiehlt die offizielle Ticketbörse, um überteuerte Angebote zu vermeiden. Eine Frage beschäftigt nun viele: Reicht die Euphorie für weitere sportliche Höhenflüge in der kommenden Saison?