Ich schau mir gerade fasziniert die Bilder vom VfB Stuttgart an, wie die Mannschaft ihre Europa-League-Reise nach Istanbul antritt. Was für eine Rückkehr auf die internationale Bühne nach fast einem Jahrzehnt! Die Stuttgarter Nachrichten haben tolle Eindrücke vom Abflug eingefangen, und man spürt förmlich die Aufregung, die in der Luft liegt.
Die Bilder zeigen die Spieler beim Check-in am Flughafen – entspannt, aber fokussiert. Was mich besonders beeindruckt: Wie selbstverständlich diese junge Mannschaft mit dem Druck umgeht. Vor zwei Jahren noch fast abgestiegen, jetzt in Europa unterwegs. Trainer Sebastian Hoeneß hat aus einem verunsicherten Team eine selbstbewusste Einheit geformt, die jetzt in Istanbul gegen Besiktas bestehen will. «Wir wollen unsere Spielidee durchsetzen, egal wo wir spielen», hatte Hoeneß vor der Abreise betont. Die digitale Spielanalyse der Gegner läuft dabei längst nicht mehr über dicke Aktenordner, sondern über Tablets und spezielle Software, die jeder Spieler nutzt.
Was die Bilder nicht zeigen: In Istanbul erwartet die Schwaben eine Atmosphäre, die mit nichts in der Bundesliga vergleichbar ist. Die sozialen Medien der türkischen Fans kochen bereits, die Hashtags #BeşiktaşVfB und #UEL trendet seit Stunden. Die VfB-Spieler haben sich über ihre Instagram-Accounts bereits auf das «Abenteuer Istanbul» eingestimmt. Die Digitalisierung macht den internationalen Fußball greifbarer – für Fans wie für Spieler.
Wird der VfB an die starken Leistungen der Bundesliga anknüpfen können? Die nächsten Stunden werden es zeigen. Für viele Spieler ist es jedenfalls der erste Auftritt auf dieser großen europäischen Bühne – ein digitales Festmahl für die Fans, die das Spiel morgen live verfolgen werden. Ich bin jedenfalls gespannt, welche Bilder uns dann aus Istanbul erreichen werden.