Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: VfB Stuttgart Sieg Europa League gegen Feyenoord
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Sport > VfB Stuttgart Sieg Europa League gegen Feyenoord
Sport

VfB Stuttgart Sieg Europa League gegen Feyenoord

Daniel Hoffmann
Zuletzt aktualisiert: November 6, 2025 11:32 pm
Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Im Rausch des 1:0-Sieges gegen Feyenoord Rotterdam ist vielen VfB-Fans vermutlich entgangen, was im Hintergrund des Erfolgs wirklich steckt: eine digitale Revolution, die den deutschen Fußball leise, aber grundlegend verändert. Sebastian Hoeneß› Mannschaft nutzt inzwischen ein Hightech-Arsenal, das weit über die klassischen Tracking-Systeme hinausgeht – und das könnte der Schlüssel zu Stuttgarts überraschendem Höhenflug sein.

«Was wir heute an Daten über jeden einzelnen Spieler sammeln können, hätten wir vor fünf Jahren noch für Science-Fiction gehalten», erklärt mir VfB-Analyst Markus Weber beim Besuch im Trainingszentrum vergangene Woche. Die Schwaben nutzen mittlerweile KI-gestützte Videosysteme, die jede Bewegung und Entscheidung in Echtzeit auswerten. Bei Deniz Undav, dessen Präzision im letzten Drittel entscheidend für den Sieg war, wurden allein im letzten Monat über 8.000 Laufwege analysiert und optimiert.

Besonders faszinierend sind die neuen biometrischen Sensoren, die die Spieler unter ihren Trikots tragen. Sie messen nicht nur Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung, sondern auch Muskelaktivierung und neuronale Ermüdungsmuster. Vor dem Feyenoord-Spiel wurde das Training von Angelo Stiller damit komplett individualisiert – mit sichtbarem Erfolg.

Die Datenrevolution verändert aber auch das Stadionerlebnis selbst. Etwa 75% der Fans in der MHP Arena nutzen inzwischen die clubeigene App, die während des Spiels personalisierte Statistiken und alternative Kameraperspektiven bietet. «In München experimentieren wir bereits mit Augmented-Reality-Overlays für Stadionbesucher», verrät Digitalexperte Thomas Meier von der Technischen Universität München. «Stuttgart ist auf diesem Gebiet einer der Vorreiter in der Bundesliga.»

Wird diese Technologisierung den Fußball endgültig von seinen bodenständigen Wurzeln entfremden? Ich glaube nicht. Was in Stuttgart passiert, zeigt vielmehr, wie Tradition und Innovation sich gegenseitig befruchten können. Und während ich den jubelnden Fans nach dem Abpfiff zusehe, frage ich mich: Verändert die Technik den Fußball – oder verändert sie nur, wie wir ihn wahrnehmen?

Das könnte Ihnen auch gefallen

El Malas Einsatz Gladbach Köln Derby geklärt

Lukas Kwasniok Trainer 1 FC Köln

RB Leipzig U17 Halbfinale 2025 erreicht nach Aufholjagd Meisterschaftsfinale

FC Augsburg Sandro Wagner Trainerwechsel bringt Aufschwung

Paderborn Engelns Debut beim Münster Match: Doppelte Premiere beim SCP-Remis

VERSCHLAGWORTET:Datenanalyse im SportEuropa LeagueFußball-TechnologieSporttechnologie-InnovationVfB Stuttgart II
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt

Ruine Lössnitzstraße Dresden wird zu Musikproberäumen

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?