Im Herzen Frankfurts öffnet heute ein besonderes Shopping-Erlebnis seine Pforten: Das «Vintage Pop Up Frankfurt Weekend» lockt Liebhaber zeitloser Mode und Einrichtungsstücke in die Innenstadt. Bis Sonntag können Besucher in der Galluswarte nach Schätzen aus vergangenen Jahrzehnten stöbern. Laut Veranstalter werden über 30 ausgewählte Händler aus ganz Deutschland ihre Raritäten präsentieren.
«Wir erleben eine Renaissance des Vintage-Trends«, erklärt Mia Hoffmann, Organisatorin des Events. «Was früher als Second-Hand abgetan wurde, gilt heute als nachhaltige Alternative zur Fast Fashion.» Diese Beobachtung teile ich aus meiner Recherche in der Hamburger Modeszene, wo ähnliche Veranstaltungen regelmäßig Besucherrekorde brechen.
Neben Kleidungsstücken aus den 60er bis 90er Jahren finden sich auch Möbel, Vinyl-Platten und Accessoires. Besonders beliebt: originale Levis-Jeans und ungetragene Adidas-Sneaker aus den 80ern. «Ein authentisches Stück mit Geschichte kann mehr Freude bereiten als zehn neue Teile», meint Vintage-Händler Thomas Weber, während er behutsam eine Original-Lederjacke aus den 70ern präsentiert.
Die Frankfurter Wirtschaftsförderin Barbara Schmidt sieht in solchen Events Potenzial: «Sie beleben unsere Innenstadt und fördern nachhaltigen Konsum.» Für die Zukunft des stationären Handels könnten solche zeitlich begrenzten Konzepte wegweisend sein.
Ein Tipp von mir als langjährige Beobachterin solcher Trends: Wer echte Schätze finden will, sollte früh kommen. Die besten Stücke sind erfahrungsgemäß schnell vergriffen – genau wie das Gefühl, etwas wirklich Einzigartiges zu besitzen.