Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Volkswagen Konzernstruktur Reform 2024: Radikale Umstellung angekündigt
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Wirtschaft & Finanzen > Unternehmen & Innovation > Volkswagen Konzernstruktur Reform 2024: Radikale Umstellung angekündigt
Unternehmen & Innovation

Volkswagen Konzernstruktur Reform 2024: Radikale Umstellung angekündigt

Michael Fischer
Zuletzt aktualisiert: August 4, 2025 3:09 pm
Von
Michael Fischer
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die VW-Konzernspitze hat gestern in Wolfsburg eine radikale Umstrukturierung ihrer deutschen Werke angekündigt. Erstmals in der Unternehmensgeschichte sollen Standortgarantien aufgehoben und betriebsbedingte Kündigungen möglich werden. Die Märkte reagierten schockiert – die VW-Aktie verlor bis Handelsschluss über acht Prozent ihres Wertes.

Auf dem Weg durch die Werkshallen in Wolfsburg, wo ich letzte Woche noch Gespräche führte, war die Nervosität bereits spürbar. Nun ist klar: Die Produktionskosten müssen um 10 Prozent sinken. VW-Konzernchef Oliver Blume spricht von einer «notwendigen Neuausrichtung» angesichts sinkender Verkaufszahlen und steigender Konkurrenz aus Asien.

«Wir müssen wettbewerbsfähiger werden und unsere Kostenstruktur grundlegend überarbeiten», erklärte Blume. Besonders der Kernmarke VW setzt die schwächelnde Nachfrage zu. Die Kapazitätsauslastung der deutschen Werke liegt derzeit bei nur 65 Prozent.

Der Betriebsrat zeigt sich kämpferisch. «Eine Aufkündigung der Beschäftigungssicherung werden wir nicht akzeptieren», sagte Betriebsratschefin Daniela Cavallo. Seit den 1990er Jahren galt bei VW das Versprechen: keine betriebsbedingten Kündigungen.

Die Dramatik der Lage erinnert mich an die Dieselkrise 2015. Doch diesmal geht es nicht um einen Skandal, sondern um strukturelle Probleme. Die schleppende E-Auto-Nachfrage und günstigere chinesische Konkurrenz setzen den Konzern unter massiven Druck.

Für die 120.000 Beschäftigten in Deutschland bedeuten die kommenden Monate große Unsicherheit. Auch die Zuliefererbranche in Niedersachsen blickt besorgt auf die Entwicklung. Für die Wirtschaft der gesamten Region steht viel auf dem Spiel.

Die Frage, die sich viele stellen: Kann der Traditionskonzern den Wandel zur E-Mobilität meistern, ohne sein soziales Gesicht zu verlieren? Die Antwort darauf wird nicht nur VW, sondern den Industriestandort Deutschland prägen.

VERSCHLAGWORTET:Electric Mobility TransitionGerman Automotive IndustryVolkswagen RestructuringVW Job CutsVW Stock Decline
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?