Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Wagenknecht AfD Koalition: Politischer Flirt mit Folgen?
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Wagenknecht AfD Koalition: Politischer Flirt mit Folgen?
Deutschland

Wagenknecht AfD Koalition: Politischer Flirt mit Folgen?

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 4, 2025 6:09 pm
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Seit Wochen sorgt Sahra Wagenknechts neue Partei BSW für Unruhe im politischen Berlin. Nach dem Wahlerfolg in Thüringen kokettiert die Parteigründerin plötzlich mit Gedankenspielen zu möglichen Kooperationen mit der AfD – wenn auch unter Bedingungen. «Eine Koalition mit der AfD schließen wir aus, aber einzelne Sachthemen kann man gemeinsam umsetzen», erklärte Wagenknecht gestern im Deutschlandfunk. Laut aktueller Forsa-Umfrage könnten 18 Prozent der Deutschen sich eine solche Zusammenarbeit vorstellen.

Die Aussagen markieren eine politische Kehrtwende. Noch im Wahlkampf hatte Wagenknecht jede Zusammenarbeit mit der vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuften Partei kategorisch ausgeschlossen. Professor Martin Koschkar, Politikwissenschaftler an der Universität Rostock, sieht darin kalkulierte Strategie: «Das BSW versucht, Wähler im Osten zu binden, die zwischen AfD und Wagenknecht schwanken.»

In Thüringen, wo das BSW bei der Landtagswahl auf Anhieb 15,8 Prozent erreichte, könnten Wagenknechts Äußerungen bereits konkrete Folgen haben. Die Regierungsbildung gestaltet sich schwierig, da weder ein rot-rot-grünes Bündnis noch eine Koalition aus CDU, BSW und SPD eine Mehrheit hätte.

Beobachter sehen die Entwicklung mit Sorge. «Wer mit Extremisten paktiert, normalisiert deren Positionen», warnt die Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung. In meinen fast zwanzig Jahren als politische Berichterstatterin habe ich selten eine so deutliche Veränderung der politischen Brandmauer erlebt wie in den vergangenen Wochen.

Die Debatte berührt den Kern unseres demokratischen Selbstverständnisses. Während die etablierten Parteien an ihrer Abgrenzung zur AfD festhalten, verschieben sich im Osten Deutschlands die Koordinaten. Es bleibt die Frage: Kann man den Brand löschen, indem man mit dem Feuer spielt? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Wagenknechts Flirt mit den Rechten ihr politisches Kapital mehrt – oder verbrennt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flohmarkt München Wochenende Highlights entdecken

Hamburg Innenstadt Leitbild 2024 vorgestellt

Phoenix-See Rettungsweg Sperrung gefährdet laut Klinik Patienten

Senior mit Schwert randaliert im Münchner Treppenhaus

Kostenlose Open Air Veranstaltungen Düsseldorf – Die besten Gratis-Events unter freiem Himmel

VERSCHLAGWORTET:AfD WahlerfolgeCDU-BSW KoalitionsverhandlungenPolitische KooperationSahra WagenknechtWintereinbruch Südthüringen
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

Giovanni Reyna Transfer Gladbach: Wechsel von Dortmund bestätigt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?