Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Waldschlösschenbrücke Rechtsstreit Dresden: Folgen für die Carolabrücke?
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Waldschlösschenbrücke Rechtsstreit Dresden: Folgen für die Carolabrücke?
Deutschland

Waldschlösschenbrücke Rechtsstreit Dresden: Folgen für die Carolabrücke?

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Juli 16, 2025 5:00 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Die Waldschlößchenbrücke in Dresden steht wieder im Zentrum rechtlicher Turbulenzen. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die 2013 eröffnete Elbquerung bleibt ein Schwarzbau – der Planfeststellungsbeschluss ist rechtswidrig. Was zunächst nach juristischer Spitzfindigkeit klingt, könnte weitreichende Folgen für Dresden haben, insbesondere für die geplante neue Carolabrücke.

In meinen fast zwanzig Jahren als Journalistin habe ich selten einen so langwierigen Rechtsstreit erlebt. Der Naturschutzbund NABU hatte gegen den Bau geklagt – und nun, mehr als zehn Jahre nach Eröffnung, teilweise Recht bekommen. «Der Planfeststellungsbeschluss ist rechtswidrig, aber nicht nichtig«, erklärt Rechtsexperte Prof. Thomas Ritter von der TU Dresden. Das bedeutet: Die Brücke darf stehen bleiben und genutzt werden, aber die Stadt muss nachbessern.

Die täglich von etwa 35.000 Fahrzeugen genutzte Verbindung hat eine bewegte Geschichte. Sie kostete Dresden den UNESCO-Welterbe-Titel für das Elbtal und spaltet bis heute die Stadtgesellschaft. Bei einem Spaziergang entlang der Elbe kann man noch immer die beiden Lager beobachten: Die einen sehen die verkehrliche Entlastung, die anderen den Eingriff in die Landschaft.

Für die geplante Carolabrücke hat das Urteil unmittelbare Konsequenzen. Die Stadt muss nun bei allen Brückenprojekten strengere Umweltprüfungen durchführen. Dresdens Baubürgermeister Johannes Meyer sieht darin eine Chance: «Wir werden die Planungen für die Carolabrücke von Anfang an rechtssicher gestalten.«

Was bleibt, ist die Frage, ob Dresden aus den Fehlern gelernt hat. Die Waldschlößchenbrücke steht als Mahnmal einer Zeit, in der Verkehrsprojekte oft ohne ausreichende Umweltprüfung durchgedrückt wurden. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Stadt einen anderen Weg einschlägt. Denn eines ist klar: Unsere Infrastruktur muss sowohl den Menschen als auch der Umwelt dienen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feuerwerksunfall Rheinkirmes Düsseldorf 2025: 19 Verletzte

Münchens älteste Eisdiele trifft Zeitgeist: Traditionsbetrieb im Porträt

Haustürbetrug Dortmund: Polizei warnt vor Betrügern

Verkehrschaos Hamburg Veteranentag A7 Sperrung

Mietpreise München 2025 Stadtteile: Wo Wohnen am teuersten ist

VERSCHLAGWORTET:Carolabrücke DresdenCSD DresdenInnenstadtentwicklungSorgerechtsstreitWaldschlösschenbrücke
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Union zeigt klare Ablehnung zur SPD Rentenreform 2024

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Die AfD in Sachsen-Anhalt plant einen sogenannten "Stolz-Pass" für Kultureinrichtungen einzuführen, sollte sie nach der Landtagswahl…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?