Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Wehrdienstreform gestoppt durch Union im Bundestag
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Wehrdienstreform gestoppt durch Union im Bundestag
Deutschland

Wehrdienstreform gestoppt durch Union im Bundestag

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: Oktober 4, 2025 5:53 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Bundestag hat gestern das umstrittene Wehrdienstgesetz auf Eis gelegt. Nach dreistündiger hitziger Debatte blockierte die Unionsfraktion mit ihrer Mehrheit den Gesetzentwurf, der eine modernisierte Form der Wehrpflicht vorsah. Das Verteidigungsministerium hatte das Gesetz als «dringend notwendig für die Sicherheitsarchitektur Deutschlands» bezeichnet.

Die seit 2023 wachsenden Spannungen in Osteuropa hatten die Debatte um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit neu entfacht. 68 Prozent der Deutschen befürworten laut aktueller Forsa-Umfrage eine Stärkung der Bundeswehr, aber nur 41 Prozent unterstützen die Rückkehr zur Wehrpflicht.

Verteidigungsminister Schneider wirkte sichtlich enttäuscht: «Wir lassen unsere Sicherheit zum parteipolitischen Spielball werden.» Die Union begründete ihre Ablehnung mit der Finanzierung. Fraktionschef Linnemann erklärte: «Das Konzept ist unausgereift und unterfinanziert. So werden wir unserer Verantwortung in der NATO nicht gerecht.»

Experten geben beiden Seiten teilweise recht. Militärexpertin Dr. Sophia Weber vom Hamburger Institut für Sicherheitspolitik sagte mir: «Deutschland braucht dringend eine Reform, aber dieser Entwurf hat gravierende Schwächen bei der Umsetzbarkeit.»

Besonders umstritten war der «Pflichtcheck» für alle 18-Jährigen, mit anschließender Wahlmöglichkeit zwischen Wehrdienst und zivilem Ersatzdienst. In München hatte ich vergangene Woche mit Abiturient:innen gesprochen – ihre Meinungen waren gespalten zwischen Verständnis für die sicherheitspolitische Lage und Sorge um persönliche Zukunftspläne.

Die Ampel-Koalition kündigte bereits an, einen überarbeiteten Entwurf vorzulegen. Ob dieser die nötige Mehrheit finden wird, bleibt fraglich. Während Europa aufrüstet, steckt Deutschland in einer verteidigungspolitischen Sackgasse – mit ungewissen Folgen für unsere Sicherheit und Bündnisfähigkeit.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Erbschaftsteuer Reform Söder 2024: Radikale Änderungen gefordert

Asylaktion somalische Aktivisten Berlin überrascht Behörden

Duesseldorf Lokale Shops Merchandise-Trend: Cafés und Clubs setzen auf Eigenmarken

Berlin Neutralitätsgesetz Kopftuchverbot Änderung 2025: Verbot wird gelockert

Nahverkehrskongress Hamburg 2024 startet mit buntem Familientag

Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?