Der Rat der Stadt Balve hat gestern Abend in einer überraschenden Entscheidung Wehrleiter Frank Busche mit sofortiger Wirkung abberufen. In einer turbulenten Sitzung stimmten 21 von 32 Ratsmitgliedern für die Abberufung des langjährigen Leiters der Freiwilligen Feuerwehr. Bürgermeister Hubertus Mühling nannte «tiefgreifende Vertrauensverluste» als Hauptgrund.
Die Entscheidung traf viele Balver unvorbereitet. Busche, der seit 14 Jahren die Feuerwehr leitete, hatte sich besonders für die Modernisierung der Ausrüstung eingesetzt. «Mit ihm verlieren wir einen erfahrenen Feuerwehrmann, der die Herausforderungen des ländlichen Brandschutzes genau kannte», sagte Ratsfrau Martina Habbel (CDU), die gegen die Abberufung stimmte.
Im Hintergrund schwelen seit Monaten Konflikte zwischen Wehrleitung und Stadtverwaltung. Wie ich aus Gesprächen mit Feuerwehrleuten erfahren habe, ging es vor allem um die Finanzierung neuer Fahrzeuge und um Personalfragen. «Die Kommunikation war schon lange gestört», bestätigte ein Feuerwehrmann, der anonym bleiben möchte.
Besonders brisant: Erst im März hatte der Rat einen neuen Brandschutzbedarfsplan verabschiedet, an dem Busche maßgeblich mitgearbeitet hatte. «Dass man ihn jetzt vor die Tür setzt, wirft viele Fragen auf», kritisierte SPD-Fraktionschef Michael Kramer.
Mühling betonte, die Entscheidung sei nicht leichtfertig getroffen worden: «Es geht um die Zukunftsfähigkeit unserer Feuerwehr.» Bis zur Neubesetzung übernimmt Busches Stellvertreter Thomas Wiegand die Leitung.
Vor dem Rathaus versammelten sich nach Bekanntwerden der Entscheidung etwa 40 Feuerwehrleute in Uniform – ein stiller Protest, der mehr sagte als viele Worte. Für die Bürgerinnen und Bürger in Balve bleibt die Frage: Was bedeutet dieser Führungswechsel für die Sicherheit in unserer Gemeinde?