Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: Weinbrunnen Charlottenburg Lärmstreit geht weiter
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Nachrichten > Deutschland > Weinbrunnen Charlottenburg Lärmstreit geht weiter
Deutschland

Weinbrunnen Charlottenburg Lärmstreit geht weiter

Laura Brandt
Zuletzt aktualisiert: September 12, 2025 7:11 am
Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Der Ausschank im Weinbrunnen am Rüdesheimer Platz endet diese Woche nach 12 Jahren unter Leitung von Michael Krüger-Franke. Der 70-jährige Gastronom verabschiedet sich am kommenden Sonntag mit gemischten Gefühlen. Nach jahrelangen Nachbarschaftsbeschwerden wegen Lärmbelästigung hatte das Bezirksamt neue Auflagen erlassen: kürzere Öffnungszeiten, leisere Musik, weniger Sitzplätze.

«Es ist schmerzhaft, aber ich habe keine Kraft mehr für diesen Kampf», sagt Krüger-Franke, während er Weingläser poliert. Der Rheingauer Weinbrunnen ist seit 1967 eine Institution in Charlottenburg-Wilmersdorf und gilt als Berlins ältester Weinausschank unter freiem Himmel. An warmen Sommerabenden versammelten sich hier bis zu 500 Gäste – zu viele, fanden einige Anwohner.

Das Bezirksamt hat nun reagiert. Statt bis 21:30 Uhr darf künftig nur bis 21 Uhr ausgeschenkt werden. Die Besucherzahl wurde auf 350 begrenzt. «Die Kompromisslösung soll allen gerecht werden», erklärt Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger. Mir fällt auf, dass die Stimmung unter den Stammgästen angespannt ist. Viele fürchten um die Zukunft ihres geliebten Treffpunkts.

Dabei ist die Fortführung bereits gesichert. Ein neuer Betreiber wurde gefunden, bestätigt das Bezirksamt. Die Identität bleibt jedoch noch geheim. Eine Anwohnerin, die anonym bleiben möchte, hofft auf einen Neuanfang: «Wir wollen keine Partymeile, sondern einen gemütlichen Weinausschank, wie er ursprünglich gedacht war.»

In meinen fast zwanzig Jahren als Reporterin habe ich oft erlebt, wie Traditionen und modernes Stadtleben aufeinanderprallen. Der Weinbrunnen zeigt exemplarisch, wie schwierig es ist, urbane Lebensqualität für alle zu schaffen. Die Frage bleibt: Wie viel Leben verträgt eine Stadt, bevor es zu laut wird?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wasserentnahme-Verbot in Dürreregionen Deutschland

Tiefgarage Streit Stuttgart: Bürger kritisieren Baurechtsamt

Medizin-Drohne Absturz in Dresden: Drohne stürzt auf Garagen in Kesselsdorf

Bahnstrecke Hannover Berlin: Zugausfall durch Vandalismus

Mietpreise Mittelthüringen 2024: Schulen, Polizei und Mietspiegel im Fokus

VERSCHLAGWORTET:Charlottenburg-WilmersdorfGastro-AuflagenLärmstreit BerlinRüdesheimer PlatzWeinbrunnen Berlin
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?