Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Akzeptieren
NewsFact
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Lese: WhatsApp Betrug 2024 erkennen: So schützen Sie sich vor Abzock-Anrufen
  • Folgen Sie uns
NewsFactNewsFact
SchriftgrößenanpassungAa
  • Meine Merkliste
  • Meine Interessen
  • Verlauf
Suchen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten
    • Deutschland
    • Welt
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Märkte & Börse
    • Persönliche Finanzen
    • Unternehmen & Innovation
  • Sport
  • Digitales
Folgen Sie uns
© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.
NewsFact > Digitales > WhatsApp Betrug 2024 erkennen: So schützen Sie sich vor Abzock-Anrufen
Digitales

WhatsApp Betrug 2024 erkennen: So schützen Sie sich vor Abzock-Anrufen

Daniel Hoffmann
Zuletzt aktualisiert: August 29, 2025 8:13 am
Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Aktie
Aktie

Sicherheitsalarm: Clevere Betrüger nutzen unsere digitale Hauptstraße WhatsApp

Ein kurzer Blick aufs Display, eine unbekannte Nummer ruft über WhatsApp an. Harmlos? Keineswegs! Seit Anfang 2024 haben sich Betrugsmaschen über den beliebten Messenger drastisch vermehrt. Allein im DACH-Raum melden Verbraucherschützer einen besorgniserregenden Anstieg von 67% bei WhatsApp-Betrugsversuchen gegenüber dem Vorjahr.

Die Masche ist raffiniert einfach: Ein Anruf von einer ausländischen Nummer – oft aus Ländern wie Malaysia oder Singapur – wird nach wenigen Sekunden wieder beendet. Wer zurückruft, tappt in die Kostenfalle durch teure Auslandsverbindungen. «Die Betrüger setzen auf unsere Neugier und die Gewohnheit, jeden Anruf zu beantworten«, erklärt Thomas Weber vom Deutschen Verbraucherschutz.

Noch gefährlicher sind die «Familienmitglied-in-Not»-Tricks. Hier erhalten Nutzer Nachrichten von angeblichen Verwandten mit neuer Nummer, die um dringende finanzielle Hilfe bitten. Eine Münchner Rentnerin verlor so kürzlich 3.400 Euro an Betrüger, die sich als ihre Tochter ausgaben. Besonders perfide: Die Kriminellen recherchieren oft vorab über soziale Netzwerke, um persönliche Details einzubauen und glaubwürdiger zu wirken.

Aber wie schützt man sich? Erstens: Niemals auf unbekannte WhatsApp-Anrufe reagieren. Zweitens: Bei Nachrichten von angeblichen Verwandten mit «neuer Nummer» immer über bekannte Kanäle Rücksprache halten. Und drittens: Die Datenschutzeinstellungen prüfen – wer darf meine Profilinformationen sehen?

Die gute Nachricht: WhatsApp arbeitet an besseren Filtern. Doch bis dahin bleibt gesundes Misstrauen unser bester Schutz. Denn während wir technisch immer vernetzter werden, nutzen Betrüger genau diese Vernetzung als Einfallstor. Oder wie mein Kollege aus der IT-Sicherheit immer sagt: «In der digitalen Welt ist Vertrauen gut, Kontrolle besser – und Misstrauen manchmal am besten.«

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gamescom 2025 Köln Highlights NRW gestartet

Digitale Verwaltung Städte Ranking 2024: Diese Städte liegen vorn – und diese hinten

Telefonbetrug Ludwigshafen Polizei: Täter täuschen Einsätze vor

WhatsApp Betrug Deutschland 2024: Neue Betrugsmasche und wie Sie Ihre Daten schützen

Strom-und-Gaspreise-Hamburg-2024: Energiepreise bleiben hoch, Netzkosten steigen

VERSCHLAGWORTET:Betrugsmaschen 2024Digitale SicherheitTelefonbetrugVerbraucherschutzWhatsApp Betrug
Diesen Artikel teilen
Facebook E-Mail Link kopieren Drucken
Einen Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

Deutschland

Hubertus Heil Niedersachsen SPD Rückzug: Machtverzicht und Gerechtigkeit

Von
Laura Brandt
2 Min. Lesezeit

AfD Stolz Pass Kulturpolitik Sachsen Anhalt angekündigt

Von
Laura Brandt
Sport

TSV 1860 München Transfer: Rückkehr aus Berlin perfekt

Von
Daniel Hoffmann
2 Min. Lesezeit
Deutschland

Tigerangriff Tierpark Delbrück: Tierpflegerin schwer verletzt

Im Tierpark Hardehausen bei Delbrück ereignete sich gestern Nachmittag ein dramatischer Zwischenfall. Eine 33-jährige Tierpflegerin wurde…

Von
Laura Brandt
Deutschland

Brandbrief Bad Endbach Rathaus löst politischen Wirbel aus

In Bad Endbach sorgt ein Brandbrief aus dem Rathaus für Aufregung. Mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben…

Von
Laura Brandt
Sport

Angelo Stiller Verletzung gefährdet DFB-Pokalfinale 2025

Ausgerechnet jetzt. Nur wenige Tage vor dem großen DFB-Pokalfinale muss der VfB Stuttgart einen herben Rückschlag…

Von
Daniel Hoffmann
Deutschland

SAP Frauenquote Rücknahme 2024 wegen US-Gesetz

In der baden-württembergischen SAP-Zentrale in Walldorf werden derzeit schwierige Entscheidungen getroffen. Der Software-Riese hat seine seit…

Von
Laura Brandt
Wirtschaft & Finanzen

Studie: Bürokratieabbau Wirtschaft Deutschland entscheidend für Wachstum

Die deutsche Bürokratie belastet unsere Unternehmen schwer. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt,…

Von
Michael Fischer
NewsFact

NewsFact liefert unabhängige, faktenbasierte Nachrichten für eine informierte Gesellschaft – aus Deutschland, Europa und der Welt. Hintergründe verstehen. Zukunft einordnen.

Kategorien

  • Meinungen
  • Krieg in der Ukraine
  • Globale Krisen
  • Internationale Beziehungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Wissenschaft & Bildung
  • Lebensstil
  • Trends

Schnellzugriff

  • Über uns
  • Kontakt
  • Werben Sie mit uns
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

© 2025 NewsFact.live – Eine Publikation der NewsFact Media Group. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?