In Dresden, Halle und Friedrichroda locken dieses Wochenende besondere Veranstaltungen Besucher an. Das jährliche Stadtfest in Dresden verwandelt die historische Altstadt in eine bunte Festmeile mit über 30 Bühnen, auf denen regionale Bands und internationale Künstler auftreten. «Nach der Rekordbeteiligung im letzten Jahr erwarten wir diesmal noch mehr Besucher», sagt Veranstalterin Claudia Weber.
Seit ich vor fünf Jahren zum ersten Mal über das Dresdner Stadtfest berichtete, hat sich die Veranstaltung spürbar gewandelt. Neben dem klassischen Unterhaltungsprogramm gibt es inzwischen mehr nachhaltige Angebote und einen Fokus auf regionale Produkte. Besonders beliebt: der neue Handwerkermarkt am Altmarkt, wo über 50 Kunsthandwerker ihre Waren präsentieren.
In Halle öffnet zeitgleich das Laternenfest am Riveufer seine Pforten. Die schwimmenden Lichtinstallationen auf der Saale ziehen jährlich tausende Besucher an. «Das Fest verbindet Tradition mit modernen Elementen – genau das macht seinen Reiz aus», erklärt Bürgermeister Thomas Müller. Die neue Musikbühne am Saaleufer verspricht mit lokalen Bands wie «Hallewood» besondere Klangerlebnisse.
Naturfreunde zieht es derweil nach Friedrichroda im Thüringer Wald. Das Wanderfestival «Waldzeit» bietet geführte Touren durch den herbstlichen Mischwald. Ranger Michael Schmidt, der seit 15 Jahren durch den Thüringer Wald führt, sagt: «Die ersten Blätter färben sich bereits rot und gold – ein perfekter Zeitpunkt für Entdeckungstouren.»
Was alle drei Veranstaltungen verbindet: Sie bringen Menschen zusammen und lassen den Alltag für einen Moment vergessen. In Zeiten, in denen vieles unsicher erscheint, sind solche gemeinsamen Erlebnisse vielleicht wertvoller denn je. Wohin würden Sie an diesem Wochenende gehen?