In der Nacht zum Mittwoch ist ein Wohnhaus in Haynrode bei Bleicherode (Landkreis Nordhausen) in Flammen aufgegangen. Die zwei Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, wie die Polizei mitteilte. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Brand verursachte einen Sachschaden von rund 100.000 Euro. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar.
Etwa 35 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren aus der Region kämpften stundenlang gegen die Flammen. «Wir haben sofort mit der Brandbekämpfung begonnen, aber das Feuer hatte bereits den Dachstuhl erfasst», berichtet Einsatzleiter Michael Schmidt. Das Löschwasser fror bei den niedrigen Temperaturen teilweise auf der Straße, was die Arbeiten zusätzlich erschwerte.
In meinen fast zwanzig Jahren Berichterstattung habe ich immer wieder erlebt, wie schnell ein Feuer ein ganzes Leben verändern kann. Die Solidarität in kleinen Gemeinden wie Haynrode ist in solchen Momenten besonders wichtig.
Derweil gibt es positive Nachrichten aus dem Pflegebereich: In Thüringen haben in diesem Jahr 917 junge Menschen eine Ausbildung in der Pflege begonnen – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Christa Weigand vom Pflegeverband Thüringen sieht darin ein wichtiges Signal: «Angesichts des dramatischen Fachkräftemangels brauchen wir jeden einzelnen Auszubildenden.»
Auf Thüringens Straßen hat die Polizei bei Verkehrskontrollen vergangene Woche 372 Verstöße registriert. Der Schwerpunkt lag auf der Überwachung der Gurtpflicht und dem Handyverbot am Steuer. In Erfurt wurden allein 58 Autofahrer mit Handy am Steuer erwischt.
Die Verkehrskontrollen werden in den kommenden Wochen fortgesetzt. Für die Verkehrssicherheit ist das dringend nötig, denn Ablenkung am Steuer zählt mittlerweile zu den häufigsten Unfallursachen in Thüringen.